How to support households to make environmentally friendly energy decisions

  • Typ:Bachelor- oder Masterarbeit
  • Datum:vergeben
  • Betreuung:

    Saskia Bluhm

  • Beschreibung:

    Die Demokratisierung der Energiewende gilt als möglicher Erfolgsfaktor für deren Umsetzung. Um Bürger:innen zu erreichen und aktiv einzubinden, sind insbesondere ihre Erfahrungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll daher untersucht werden, was Bürger:innen bereits zum Thema umweltfreundlicher Umgang mit Energie wissen und wie sie ihr eigenes Verhalten einschätzen. Dabei ist zu analysieren, ob ihre Einschätzungen treffend sind und was sie möglicherweise daran hindert, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen (z.B. fehlende Informationen oder Kosten). Mithilfe dieser Analysen ist schließlich zu identifizieren, was ihnen dabei helfen würde, umweltfreundlichere Entscheidungen im Umgang mit Energie zu treffen. Zunächst ist dazu eine strukturierte Literaturrecherche durchzuführen, wobei insbesondere Ergebnisse von bereits veröffentlichten Studien und Umfragen zu diesem Thema zu berücksichtigen sind. Darauf aufbauend ist eine eigene Umfrage durchzuführen, die die vorhandenen Ergebnisse zielgerichtet ergänzt. Die Umfrage-Teilnehmer:innen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

     

    Formale Anforderungen:

    Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Interesse an der Energiewirtschaft und statistischen Auswertungen werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit statistischen Auswertungen mit R/Python sind wünschenswert. Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. ½ Seite), Ihrem Lebenslauf sowie einer aktuellen Notenübersicht. Mit der Bearbeitung kann ab sofort begonnen werden.

     

    Relevante Literatur

    [1] Gyberg, Per; Palm, Jenny (2009): Influencing households’ energy behaviour—how is this done and on what premises? In: Energy Policy 37 (7), S. 2807–2813. DOI: 10.1016/j.enpol.2009.03.043.

    [2] Frederiks, Elisha R.; Stenner, Karen; Hobman, Elizabeth V. (2015): Household energy use: Applying behavioural economics to understand consumer decision-making and behaviour. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews 41, S. 1385–1394. DOI: 10.1016/j.rser.2014.09.026.

    [3] Orset, Caroline (2021): Is information a good policy instrument to influence the energy behaviour of households? In: Energy Economics 102, S. 105451. DOI: 10.1016/j.eneco.2021.105451.