Effective Use of Information Systems - A Structured Literature Review
- Typ:Bachelorarbeit
- Datum:vergeben
- Betreuung:
-
Beschreibung
Informationssysteme (IS) werden insbesondere unterstützend zur Erledigung bestimmter Aufgaben eingesetzt. IS werden also nicht einfach des Gebrauchs wegen verwendet, vielmehr soll deren Einsatz dabei helfen andere Ziele zu erreichen. Um die Benefits von IS zu maximieren, ist es notwendig, dass diese auch effektiv genutzt werden. In dem Zusammenhang wurde 2013 die „Effective Use Theory“ publiziert [1], die in der Wirtschaftsinformatik als Grundlage für weitere Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung effektiv nutzbarer IS dient.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll mithilfe einer strukturierten Literaturrecherche umfassend untersucht werden, welche Forschungsbeiträge es bereits zum Thema „Effective Use“ gibt. Dabei ist unter anderem auch auf die klare Abgrenzung von „Effective Use“ zu ähnlichen Theorien einzugehen sowie ein Framework zu entwickeln, in das die existierenden Arbeiten eingeordnet werden können.
Formale Anforderungen
Die Arbeit sollte bevorzugt in Englisch verfasst werden. Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben per Mail, Ihrem Lebenslauf sowie einer aktuellen Notenübersicht. Mit der Bearbeitung kann ab sofort begonnen werden.
Relevante Literatur
[1] Burton-Jones, Andrew; Grange, Camille (2013): From Use to Effective Use: A Representation Theory Perspective. In: Information Systems Research 24 (3), 632-658.
[2] Eden, Rebekah; Fielt, Erwin; Murphy, Glen (2020): Advancing the Theory of Effective Use through Operationalization. In: ECIS 2020 Research Papers.