Behavioral Research in Energy Economics: Evaluation of Participant Behavior in Coupled Energy Markets
- Type:Bachelorarbeit, Masterarbeit
- Date:vergeben
- Supervisor:
-
Damit in Deutschland eine nachhaltige Energiewende gelingen kann, ist die Elektrifizierung aller Energiesektoren notwendig. Während in Deutschland heute bereits etwa 50% des produzierten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt, stagniert der Anteil im Wärmesektor seit Jahren bei unter 15%. Im Bereich Mobilität ist er sogar noch niedriger. Eine Möglichkeit, den Anteil erneuerbarer Energien in beiden Bereichen zu erhöhen, bietet die Sektorenkopplung. Mit Hilfe von Wärmepumpen kann zum Beispiel erneuerbarer Strom in Wärme umgewandelt werden. In lokalen Energiegemeinschaften könnten solche gekoppelten Systeme eingesetzt werden, um den Teilnehmenden den Handel untereinander zu ermöglichen. Zur Koordination von Angebot und Nachfrage auf einem gekoppelten Markt benötigt es Markt- oder Tarifmechanismen. Diese Mechanismen müssen so gestaltet sein, dass sie für Marktteilnehmende, also Konsumenten, Produzenten und Prosumer, eindeutig verständlich und nachvollziehbar sind und gleichzeitig die effiziente Allokation von Angebot und Nachfrage ermöglichen.
Ziel dieser Arbeit ist es, ein wirtschaftswissenschaftliches Experiment zu entwickeln, das das Verhalten von Personen auf Sektorengekoppelten Märkten untersucht. Das Experiment soll mit Teilnehmenden des KD2 Forschungslabors durchgeführt werden, um herauszufinden, welche Tarif- und Marktmechanismen besonders für den Einsatz in lokalen Energiegemeinschaften geeignet sind.
Formale Anforderungen:
Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Es besteht die Möglichkeit, sie direkt in Form eines wissenschaftlichen Papers anzufertigen. Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen und statistischen Methoden wird vorausgesetzt. Programmierfähigkeiten in Python sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Relevante Literatur:
Staudt, Philipp; Golla, Armin; Richter, Bent; Schmidt, Marc; vom Scheidt, Frederik; Weinhardt, Christof (2019): Behavioral Studies In Energy Economics: A Review And Research Framework. In: 42nd IAEE International Conference.
Baddeley, M. (2011). Energy, the Environment and Behaviour Change: A survey of insights from behavioural economics. DOI: 10.17863/CAM.5245.
Mengelkamp, Esther; Gärttner, Johannes; Rock, Kerstin; Kessler, Scott; Orsini, Lawrence; Weinhardt, Christof (2018): Designing microgrid energy markets. In: Applied Energy 210, S. 870–880. DOI: 10.1016/j.apenergy.2017.06.054.
Weinhardt, Christof; Holtmann, Carsten; Neumann, Dirk (2003): Market-Engineering. WIRTSCHAFTSINFORMATIK, 45(6), 635-640. DOI: 10.1007/BF03250926.