Literature Review Klimawandel

  • Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Generation. Die Wirtschaftsinformatik hat in der Vergangenheit zu großen technischen und gesellschaftlichen Durchbrüchen beigetragen, ist im Bereich Klimawandel aber weiterhin ein Beifahrer. In dieser Arbeit soll der aktuelle Stand der Forschung in der Wirtschaftsinformatik zu Anwendungen mit Bezug zum Klimawandel und Nachhaltigkeit generell unter dem Stichwort GreenIS erhoben werden. Die relevanten Papiere beschränken sich auf den Information Systems Basket of Eight und die International Conference on Information Systems. Darüber hinaus ist auch eine Auseinandersetzung mit der Theorie zu GreenIS gewünscht. 

     

    Mehr Details gibt es auf Nachfrage bei philipp.staudt@kit.edu.   

     

     

    Formale Anforderungen:

    Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Sie werden ermutigt sie direkt in Form eines wissenschaftlichen Papers anzufertigen. Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen und statistischen Methoden wird vorausgesetzt. Programmierfähigkeiten in R und/oder Python sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

     

     

    Relevante Literatur:

    Watson, R. T., Boudreau, M. C., & Chen, A. J. (2010). Information systems and environmentally sustainable development: energy informatics and new directions for the IS community. MIS quarterly, 23-38.

     

    Brendel, A. B., Zapadka, P., & Kolbe, L. (2018). Design science research in Green IS-Analyzing the past to guide future research.

     

    Harnischmacher, C., Herrenkind, B., & Weilbier, L. (2020). Yesterday, Today, and Tomorrow-Perspectives on Green Information Systems Research Streams.