Markt- und Wettbewerbsanalyse für Power-to-Methanol-Anlagen

  •  

    Wasserstoffbasiertes Methanol hat das Potential, eine bedeutende Rolle in zukünftigen Energiesystemen zu spielen. Damit Methanol nachhaltig und kosteneffizient ist, muss es in vollautomatisierten Anlagen unter Nutzung von grünem Strom hergestellt werden. Die Technologien dazu – unter anderem entwickelt am KIT – stehen in den Startlöchern und verschiedene Unternehmen werden in den kommenden Jahren Pilotanlagen auf den Markt bringen.

    Das Ziel dieser Arbeit ist, den zukünftigen Markt für Power-to-Methanol-Anlagen zu analysieren. Dazu gehört die Identifizierung potentieller Kunden, Abschätzung des Marktvolumens und ein Vergleich der verschiedenen Anbieter von Power-to-Methanol-Anlagen.

    Die "Spezialveranstaltung Wirtschaftsinformatik" (4,5 ECTS) kann mit vielen Vorlesungen des IISM kombiniert werden (siehe Modulhandbuch). Das Thema kann ab sofort bearbeitet werden. Senden Sie Bewerbungen inklusive Notenspiegel, Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben bitte an Frederik vom Scheidt (frederik.scheidt@kit.edu).