Towards Designing AI-Learning Factories

  • Problembeschreibung: Für viele Menschen sind Methoden der Künstlichen Intelligenz mehr oder weniger "Black-Boxen", die teilweise nur schwer fassbar vermittelt werden können. Eine Möglichkeit, um dieses Problem zu adressieren, ist die Erstellung von einer KI-Lernfabrik, in der auf immersive (z.B. unter Zuhilfenahme von VR oder AR Technologie) und interaktive Weise versucht wird leicht verständlich und in anschaulicher Weise KI-Skills zu unterrichten. Dabei geht es nicht nur um methodisches Wissen, sondern auch um sogenannte "Meta-Cognition" Skills, wie beispielswiese "Critical Thinking", "Kreativität bei der Erkennung von Opportunitäten in Daten", "Story-Telling" und weitere. Im Bereich der Produktionswissenschaften ist der Einsatz von Lernfabriken bereits ziemlich etabliert; die Frage ist nun, inwiefern Konzepte aus diesem Bereich auf die Wirtschaftsinformatik und speziell auf den Bereich des Erlernens von KI-Skills übertragen werden können.

     

    Ziel der Arbeit: In der Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Lernfabrik-Konzepte aus anderen Disziplinen auf den Kontext des Erlernens von KI-Skills übertragen werden können oder ob ganz neuartige Konzepte kreiert werden müssen. Schlussendlich soll ein erstes Konzept einer KI-Lernfabrik entwickelt werden.

     

    Methode: Basierend auf einer Literaturrecherche soll ein Konzept entwickelt werden, wie eine KI-Lernfabrik gestaltet werden könnte. Weiterhin soll recherchiert werden, ob es bereits KI-Lernfabriken gibt und welche Konzepte diese verfolgen.