Wissenschaftliche Mitarbeiter:in / Doktorand:in in der Gruppe „Smart Grids & Energy Markets“ (m/w/d) (TV-L 13)

  • Stellenausschreibung:

    Stelle offen

  • Institut:

    IISM

  • Kontaktperson:

    Patrick Jaquart

For more information (in German), please click here.

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) sucht ab sofort Verstärkung für die Forschungsgruppe Smart Grids and Energy Markets in der Abteilung Information & Market Engineering von Prof. Dr. Christof Weinhardt. Wir suchen eine/n engagierte/n und innovative/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (TV-L 13).

Unser Schwerpunkt:

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) ist ein erfolgreiches und dynamisches Institut mit einer breiten Palette an spannenden Projekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektträgern (Ministerien, Industrie, Sozialversicherungsträger usw.). In der Forschungsgruppe Smart Grids & Energy Markets (SGEM) konzentrieren wir uns auf die Gestaltung von Energiemärkten, die Einbindung verschiedener Interessengruppen (Politik, Gesellschaft, Industrie) in den Energiewandel sowie den Einsatz von Data Analytics und maschinellem Lernen zur Digitalisierung und Automatisierung des Energiesystems.

Ihre Aufgaben:

Als Teil dieser Position werden Sie aktiv an dem Forschungsprojekt "nfdi4energy" mitwirken. Das Projekt hat zum Ziel, eine nationale Forschungsdateninfrastruktur für die interdisziplinäre Energiesystemforschung aufzubauen (https://nfdi4energy.uol.de/). Sie werden die Koordination und Integration verschiedener Stakeholder aus der Öffentlichkeit, Politik und Industrie auf der Plattform übernehmen. Dabei entwerfen Sie beispielsweise Gamification-Elemente, die es den Nutzern ermöglichen, spielerisch Daten und Präferenzen zu teilen. Es besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Konzepte der Partizipation und Citizen Science zu erproben.

Des Weiteren sollen Elemente der Wissenschaftskommunikation in die Plattform integriert werden, um die Ergebnisse von Energiesystemmodellierungen visuell ansprechend und informativ darzustellen. Die entwickelten Gamification-Elemente werden anschließend in Experimenten und Umfragen validiert und inkrementell weiterentwickelt. Zusätzlich zur Projektarbeit besteht die Möglichkeit, eigene Forschungsthemen zu verfolgen. Der methodische und inhaltliche Schwerpunkt kann in Absprache mit dem/der betreuenden Post-Doc innerhalb der Forschungsbereiche der SGEM-Gruppe individuell gestaltet werden.

Ihr Profil:

  • Herausragender Universitätsabschluss in Wirtschaftsinformatik/-ingenieurwesen, Human-Computer Interaction, Informatik o.ä. mit großem Interesse an interdisziplinärer Forschung Kenntnisse und Interesse im Bereich Energiesystemmodellierung und Energiemärkte
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Denken sowie zur eigenständigen Problemlösung
  • Erfahrung in praxisbezogenen Programmierprojekten von Vorteil
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kreativität, Motivation, Engagement und Eigeninitiative

Eine begleitende Promotion im Rahmen des Projekts wird angestrebt. Das KIT setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freut sich daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber/innen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an office-ise∂iism.kit.edu. Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Christof Weinhardt jederzeit gerne zur Verfügung.