Zentrales Thema der Forschungsgruppe Electronic Markets & User Behavior ist die Analyse und die Gestaltung von Digitalen Plattformen sowie das Verstehen des Verhaltens ihrer Benutzer.
Unsere Forschung zielt einmal darauf ab, das Design und die zugrunde liegende Technologie von digitalen Plattformen und komplexen Interaktionsmechanismen zu verstehen und zu verbessern. Weiterhin analysieren und modellieren wir auch Benutzerinteraktionen und die Effektivität der Interfaces der Plattformen, um die User Experience in Entscheidungsunterstützungssystemen besser zu verstehen. Da die Entscheidungen der Benutzer in der Regel nicht vollständig kognitiv geleitet sondern auch von Emotionen getrieben sind, setzen wir auch Methoden der NeuroIS ein, d.h. der Messung neurophysiologischer Daten wie Herzrate oder Hautleitfähigkeit.
Insbesondere beschäftigen wir uns mit technologischen Innovationen im Kontext von Märkten im Allgemeinen (Blockchain- und Distributed Ledger Systeme z.B. für den lokalen Energiehandel), Plattform und Interface Design im Kontext der Sharing Economy, Robo-Advisory und dem Consumer-Bereich sowie dem Einsatz von Maschinellem Lernen im Kontext von Finanzmärkten bzw. elektronischer Handelsplattformen.
Forschungsgruppenleitung
![]() |
+49 (721) 608-48385 |
![]() |
David Dann +49 (721) 608-48387 david.dann∂kit.edu |
Wissenschaftliche Mitarbeiter
![]() |
Michael Knierim |
![]() |
Patrick Jaquart +49 (721) 608-48387 patrick.jaquart∂kit.edu |
Yasid Soufi +49 (721) 608-48374 yasid soufi∂kit edu |
Domänen
- Peer-to-Peer- und Sharing-Plattformen
- Finanzmärkte und Handelsalgorithmen
- Finanzmarktinnovationen und Blockchain
- Dezentrale und digitale Plattformen
- Blockchain und Distributed Ledger Systeme
Methoden
- Machine Learning und Netzwerksimulationen
- Ökonometrische Analyseverfahren z.B. von Benutzerdaten
- Wirtschaftswissenschaftliche Experimente im Labor, Online und im Feld
- Simulationen und Prototypen zum Testen von Marktdesigns und Algorithmen
- Web-Crawling
- Design Science zur Gestaltung, Implementierung und Evaluation von Algorithmen und Interfaces
- Spieltheoretische Modellierung
Projekte
- brownie
- User Representation on C2C Platforms
- Participation as a Service (PaaS)
- Live Biofeedback und Emotionsregulation in elektronischen Märkten (DFG)