PowerACE

  • Contact:

    Daniel Veit, Anke Weidlich 

  • Partner:

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe
    Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Universität Karlsruhe (TH)
    Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik - E-Business und E-Government - Universität Mannheim

Beschreibung

Auswirkungen des CO2-Zertifikatehandels und des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energieträger auf den liberalisierten Strommarkt




Gefördert durch: VolkswagenStiftung


In dem Projekt wurden die Auswirkungen des CO2-Zertifikatehandels und des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energieträger auf die Kraftwerksstrukturen, Investitionsentscheidungen und Emissionen im liberalisierten Strommarkt untersucht.

Zielsetzung des Forschungsvorhabens war es, mit Hilfe eines agentenbasierten Simulationsmodells ein methodisch neues Konzept zur Analyse von Elektrizitätsmärkten zu entwickeln, welches geeignet ist, die zusätzlichen Komplexitäten durch den Emissionshandel, den Einsatz erneuerbarer Energieträger und das Zusammenspiel mehrerer miteinander verknüpfter Märkte zu adressieren. Agentenbasierte Simulationen sind gut geeignet, komplexe dynamische Prozesse unter Beteiligung Profit maximierender Akteure realistisch abzubilden. Das Verhalten der Akteure sowie deren dynamische Anpassung der Strategien basierend auf den am Markt gewonnenen Erfahrungen können in agentenbasierten Modellen explizit simuliert werden.

Ziel des Projekts war es, ein verbessertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Märkten des Elektrizitätssystems, dessen integrativer Bestandteil auch der Markt für CO2-Zertifikate ist, zu erhalten. Daraus können Empfehlungen zur marktbasierten Einbindung erneuerbarer Energieträger sowie zu anderen regulatorischen Maßnahmen im Elektrizitätssektor abgeleitet werden. Das Simulationsmodell wurde auf den Fall des deutschen Stromsektors angewendet. Es konnten praxisnahe und interessante Erkenntnisse gewonnen werden, die in zahlreichen Publikationen beschrieben wurden (siehe Publikationsliste ).

Das Projekt lief von März 2004 bis August 2007 und wurde von der VolkswagenStiftung gefördert.